Rundbrief 161
Archiv - Hefte
März 2020
Übersicht Fachbeiträge - Die Wappenausgabe von 1861 – Freimarken mit „schmalem“
und „breitem“ Hals
- Ein früher Paketbegleitbrief mit Marken-Frankatur
- Zum Artikel 3.7 im Rundbrief Nr. 160 - Der “Moderirt”
- Stempel von Köln
- Aufgabezettel mit Bogenzähler
- Paket-Aufklebezettel mit der Anfangsnummer „1“ eines
Bogensatzes
- Senkung des Bestellgeldes bei Landbriefträger-Bestellung
und partielle Erhöhung des Bestellgeldes bei
Landbriefträger-Bestellung im OPD-Bezirk Köln
- Doch nichts gespart
- Zwei Wege zum Ziel
- Gab es zur Preußenzeit eine Gewichtsprogression bei
Stadtbriefen?
- Ergänzungen zur Bedeutung und Verwendung des
Berlin-Stempels „Franco Stadtbrf.“
- Die preußischen Postanstalten als Erfüllungsgehilfen
für politische Zensurmaßnahmen
- Lubben / Reg. Bez. Cöslin - ein später Post-Ort mit
seltenem Stempel K1 grotesk
- Militär-Brief-Stempel für ausgerückte Truppen
- Eine Postschein-Sonderform gibt Rätsel auf
- Die Drei-Silbergroschen-Freimarke der Ausgabe von 1861 –
Erfassung der Plattenfehler und sonstige Druckmerkmale
- Die Drei-Pfennige-Freimarke der Ausgabe von 1865 bzw.
1866 – Erfassung der Plattenfehler und sonstiger Druckmerkmale
- Zu den Typen des Nummernstempels 104 –
Post-Speditions-Amt Nr. 1
- Vom Marktgeschehen