Rundbrief 163
Archiv - Hefte

September 2020
Übersicht Fachbeiträge - Ein
Stempel zur Express-Bestellung in Preußen
- Bisher
nicht erfasste Aufgabestempel
- Eine sehr
späte Verwendung des Nummernstempels „863“ Lippborg
- Einschreiben
von Cöln nach Bayern
- Breslau –
Ausgabestempel als Aufgabestempel verwendet
- Ergänzung
zur Wertgüterlagerung bei der Berliner Packkammer
- Zum
Aufsatz 5.03 in Rundbrief 162 Typen des Nummernstempels 105
- Der
älteste Poststempel von Berlin
- Der
100-Tage-Schein
- Anmerkungen
zum Artikel von Siegfried Bulang: Ein merkwürdiger Umschlag mit
Adler-Wertstempel – woher und wozu? Preußen-Studien, Nr. 162, S.
26ff
- Eine
Drucksache mit vorausbezahltem Landbestellgeld
- Frage zu
Auslandsbrief in die Niederlande
- Die
Vier-Pfenninge-Freimarke der Ausgabe von 1858 – Erfassung von
Plattenfehler und sonstige Druckmerkmale
- Die
Zwei-Silbergroschen-Freimarke der Ausgabe von 1858 – Erfassung der
Plattenfehler und sonstige Druckmerkmale. Teil: I
- Der
Probedruck der Drei-Silbergroschen-Freimarke der Wappenausgabe von
1861 in Goldbronze
- Briefe
von Cöln nach Luxemburg
- Typen des
Nummernstempels 106 – Postspeditionsamt Nr. III
- Buchbesprechung:
„Thurn & Taxis in Thüringen – Die Postscheine der
thüringischen Staaten 1815 – 1867 – Versuch einer Erfassung“
- Ergebnisse
für die Philatelie durch neue Recherchemöglichkeiten